- +49 6322 9886922
- mail@christoph-spies.de

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in den vergangenen Monaten haben wir uns mit einer noch nie dagewesenen Situation zurechtfinden müssen, die uns alle vor tiefgreifende Herausforderungen gestellt hat. Wir in Rheinland-Pfalz meistern diese schwierige Zeit und halten zusammen, überwinden die Krise und schauen zuversichtlich nach vorne.
Gemeinsam haben wir viel erreicht und darauf bauen wir auf. Wir investieren in die gesundheitliche Versorgung, bieten beste Bildung von Anfang an und bewältigen die großen Veränderungen unserer Arbeitswelt. Dafür will ich für Sie in den Landtag.
Bitte schenken Sie mir für weitere fünf Jahre Ihr Vertrauen und Ihre Stimme bei der Landtagswahl 2021. Ich kandidiere für den Landtag in unserer schönen Heimatregion Bad Dürkheim-Grünstadt vom Haardtrand bis zum Leiningerland. Wenn Sie Themen haben, die für Sie bzw. für unsere Region Bedeutung haben, sprechen Sie mich bitte an.
Die SPD Rheinland-Pfalz hat ihr Regierungsprogramm mit dem Titel „Wir mit ihr. Für Rheinland-Pfalz. Regierungsprogramm 2021-2026“ aufgestellt. Wir skizzieren darin unsere Pläne für ein starkes und soziales Rheinland-Pfalz in der Zeit nach der Landtagswahl am 14. März 2021.
Darin setzt die SPD Rheinland-Pfalz auf die Kernthemen Wirtschaft und Arbeit, Bildung, Gesundheitsversorgung und Pflege sowie Klimaschutz.
Im Bereich Wirtschaft und Arbeit sieht das Regierungsprogramm der SPD eine Zukunftsagenda Industrie vor, um die rheinland-pfälzischen Schlüsselindustrien angesichts der großen Herausforderungen durch Klimawandel und Digitalisierung nachhaltig und innovativ aufzustellen. Konkrete Programmpunkte sind Start-Up- Initiativen für Spin-Offs und Neugründungen in den Bereichen Produktion und Nachhaltigkeit, ein Beteiligungsfonds des Landes und ein Transformationsfonds für Digitalisierung. In Rheinland-Pfalz soll ein Entwicklungszentrum für Wasserstofftechnologie entstehen und das Land soll zum weltweit führenden Standort für Biotechnologie werden. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer soll ein Recht auf Weiterbildung und Qualifizierung realisiert werden. Die SPD setzt sich außerdem dafür ein, betriebliche Mitbestimmungsrechte auszuweiten, ein Transformationskurzarbeitergeld einzuführen und den Mindestlohn auf 12 Euro anzuheben.
Um weiterhin beste Chancen auf gute Bildung für alle Menschen zu ermöglichen, setzt die SPD Rheinland-Pfalz auf eine Digitalisierungsoffensive: Durch digitale Lernmittelfreiheit soll künftig in jedem Schulrucksack ein Laptop sein, alle Lehrkräfte werden mit digitalen Endgeräten und alle Schulen in Rheinland-Pfalz bis Ende des Jahres 2021 mit WLAN ausgestattet. Zusätzlich wollen wir eine neue Kultur des Lernens etablieren, die mehr Freiräume für Kooperation, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung schafft. 100 Zukunftsschulen sollen dabei den Anfang machen, alle anderen sollen folgen. Wir setzen uns weiter für Ganztagsschulen und Gebührenfreiheit in der Bildung ein. Bildung darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängig sein!
Mit Blick auf Pflege und Gesundheitsversorgung will die SPD Menschen in Gesundheitsberufen fairer entlohnen – mit Mindestlöhnen in allen Pflegebranchen und einem Flächentarifvertrag. In Rheinland-Pfalz sollen flächendeckend Gesundheitsnetzwerke entstehen, die medizinische Angebote vernetzen. Das Konzept der GemeindeschwesterPlus soll landesweit ausgebaut werden, die Landarztquote und eine regionalisierte Erhöhung der Medizinstudienplätze sollen ausreichend Ärztinnen und Ärzte in unsere Region bringen.
Im Kampf gegen den Klimawandel kündigt die SPD vollständige Klimaneutralität des Landes Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2040 an. Dabei sollen alle Menschen vom Klimaschutz profitieren: durch Mieterstrommodelle, die Förderung kleiner Photovoltaik-Anlagen auf Garagen und Balkonen. Wir erheben dabei den Anspruch, Klimaschutz nicht nur wirksam, sondern auch gerecht zu machen.
Ebenfalls sprechen wir uns in unserem Regierungsprogramm für 10.000 Polizistinnen und Polizisten, ein RLP-Jugendticket für 365 Euro pro Jahr und die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre aus.
Unser vollständiges Regierungsprogramm finden Sie unter folgendem Link:
Herzliche Grüße
PERSÖNLICH
Geburtsdatum/-ort
16.12.1985 in Grünstadt
Familienstand
ledig
Konfession
evangelisch
POLITISCH
2006-heute
Mitglied in der SPD
2008-2012
Beisitzer Ortsverein Grünstadt
2012-2018
Vorsitzender Ortsverein Grünstadt
2014-heute
Stadtrat Grünstadt
2019-heute
Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat Grünstadt
ENGAGEMENT
Mitglied im Turnverein Asselheim e. V.
Mitglied in der Lebenshilfe Grünstadt-Eisenberg e. V.
Mitglied im Verein der Förderer und Freunde des Kreiskrankenhauses Grünstadt e. V.
Mitglied im Förderverein zur Pflege der Landschaft auf dem Grünstadter Berg und Stadtpark e. V.
Mitglied der Gewerkschaft der Sozialversicherung
AUSBILDUNG
1991-1995
Dekan-Ernst-Grundschule Grünstadt
1995-2003
Leininger Gymnasium Grünstadt – Abschluss: Sekundarstufe I
2003-2006
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten;
AOK – Die Gesundheitskasse in Rheinland-Pfalz; Regionaldirektion Ludwigshafen und Neustadt
2006-2009
Weiterbildung AOK-Betriebswirt
2010-2012
Gesundheitsökonomie im Praxisverbund; Hochschule Ludwigshafen am Rhein; Bachelor of Science
2013-2015
Health Care Manager – Versorgungssteuerer; Hochschule Ludwigshafen am Rhein; Master of Science
BERUFLICH
2003-2006
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten;
AOK – Die Gesundheitskasse in Rheinland-Pfalz; Regionaldirektion Ludwigshafen und Neustadt
2006-2007
Sachbearbeiter AOK Regionaldirektion Neustadt
2007-2008
Mitarbeiter AOK-Vertriebspool
2009-2010
Kundenberater AOK Regionaldirektion Neustadt
2010-2012
Sachbearbeiter Ambulante Pflege/Fallmanagement AOK Direktion Eisenberg
2013-2015
Referent Ambulante Pflege AOK Direktion Eisenberg
2015-2017
Abordnung an das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Referat „Pflegepolitik“
2017-2017
Referent Ambulante Pflege AOK Direktion Eisenberg
2017-2018
Leiter Demografie AOK Direktion Eisenberg
2018-2019
Referent Selbstverwaltung und Gesundheitspolitik AOK Direktion Eisenberg

Wahlkreis
Der Wahlkreis Bad Dürkheim-Grünstadt (Wahlkreis 42) besteht aus den verbandsfreien Gemeinden Bad Dürkheim und Grünstadt sowie den Verbandsgemeinden Deidesheim, Freinsheim, Wachenheim und teilweise Leiningerland, die alle zum Landkreis Bad Dürkheim gehören.
Der Wahlkreis liegt mitten in der Pfalz zwischen Ludwigshafen am Rhein im Osten und Kaiserslautern im Westen. Der Westen des Kreises hat Anteil am Pfälzerwald, der Osten gehört noch zur Oberrheinischen Tiefebene, die Mitte ist Teil der Deutschen Weinstraße.
Typisch für den Landkreis ist der Weinanbau auf rund 7200 Hektar Rebfläche, auch Obst und Gemüse werden angepflanzt. Dank des milden Klimas wachsen zum Beispiel auch Mandeln und Feigen.
Aufgaben im Landtag Rheinland-Pfalz
Rechtsausschuss
Der Ausschuss befasst sich mit denjenigen Politikbereichen, welche im Aufgabenbereich des Ministeriums der Justiz liegen.
Er kontrolliert die Arbeit des Ministeriums und berät die Gesetzentwürfe und Anträge aus dem Justizbereich.
Die Ausstattung und Organisation der Gerichte und Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz, der Strafvollzug, das Notarwesen, der juristische Vorbereitungsdienst und die Staatsprüfung zählen zu den Kernthemen des Rechtsausschusses.
Darüber hinaus hat der Ausschuss die Aufgabe, alle Gesetzentwürfe einer (verfassungs-)rechtlichen Prüfung zu unterziehen.
Er wird deswegen im Anschluss der Gesetzesberatungen in den übrigen Fachausschüssen tätig. Darüber hinaus hat der Landtag dem Rechtsausschuss die Entscheidung über Fragen der Immunitätsangelegenheiten übertragen.
Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau
Der Ausschuss für Landwirtschaft und Weinbau befasst sich mit den Anliegen der Landwirtschaft und der Weinbauwirtschaft Rheinland-Pfalz. Im Zentrum stehen dabei politische Instrumente zur Stärkung des Agrar- und Weinbaustandortes Rheinland-Pfalz.
Die Bereiche, welche das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau betreffen, werden hierbei begleitet. Ebenfalls werden Gesetzentwürfe und Anträge aus diesem Geschäftsbereich beraten.
Kontakt
Christoph Spies
Sprechen Sie mich an!
Ihre Meinung und Ihr Feedback ist das A und O für eine effektive und zufriedenstellende politische Arbeit. Ich freue mich auf Ihre Anregungen, Meinungen und auch Ihre konstruktive Kritik. Mein Team und ich sind gerne für Sie da.
AnsprechBar
Bürgerbüro MdL Christoph Spies
Leiningerstraße 12
67098 Bad Dürkheim